Zu Ende 2016 führten wir eine Umfrage unter deutschen Vermögensverwaltern zum Thema ETF und aktive Fonds durch. Ein Schwerpunkt der Gespräche lag auf den Herausforderungen, die sich auf der Vertriebsseite ergeben. Pläne, um Kunden und Interessenten online zu erreichen, zu betreuen und zu binden und inwieweit Robo Advisory Teil einer Lösung sein kann, waren die Inhalte der Telefonate.
Den Gesprächen und Daten konnten wir entnehmen, dass sich die ETF-Anwender unter den Vermögensverwalter in zwei Gruppen einteilen lassen, die sich u.a. bei Selektion und Handelswegen klar unterscheiden. Die Verdrängung von aktiven Fonds durch ETFs scheint bei einer der beiden Gruppen einen Sättigungspunkt erreicht zu haben, wohingegen das Pendant stark auf ETFs setzt und diesen Instrumenten zur Lösung gleich mehrerer Herausforderungen mit sehr hoher Quote zustimmt.
Die Ergebnisse der Umfrage, eine Analyse und Interpretation haben wir in einer Studie zusammengetragen. Weitere Artikel zu den relevanten Themen und Gastbeiträge geben dem Leser ein Bild über die aktuelle Situation in der Vermögensverwaltung und zeigen Trends auf Vertriebsseite und Produktseite auf.